
Olivenblatt-Konzentrat mit Camu-Camu
Mit der Lebenskraft des Olivenbaumes in diesem Getränk steigern Sie nicht nur Ihr Wohlbefinden, Sie erleben gleichzeitig eine Harmonisierung zwischen Körper und Geist. Durch die Hinzugabe der weltweit Vitamin C-reichsten Frucht der Camu-Camu entsteht eine Synergie von Geschmack und Wirkung.
Einnahme-Empfehlung
30 x 30 Tropfen bis 3 x 60 Tropfen unverdünnt vor den Mahlzeiten einnehmen.
Informationen zum Inhalt
Schon immer übte der Olivenbaum eine magische Faszination auf die Menschen aus. Keinem anderen Gewächs der Erde wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte eine größere Wertschätzung zuteil als dem Ölbaum. Rund um das Mittelmeer hat er die Kultur, Gesundheit und Schönheitspflege der Menschen entscheidend geprägt. Seine Früchte, das daraus gewonnene Öl sowie seine Blätter und daraus gewonnene Tinkturen sind seit Jahrtausenden Bestandteil der Körperpflege in mediterranem Raum. Die im Olivenblatt hochwirksamen Antioxidantien, welche sich bis zu 3000-mal mehr im Olivenblatt als in hochwertigem Olivenöl befinden, eigenen sich aufs Beste um so genannte freie Radikale zu bekämpfen und beugen so frühzeitiger Hautalterung vor.
Camu-Camu – Camu-Camu (Myrciaria dubia) ist ein Strauch aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), der 1959 erstmals klassifiziert wurde. Die Art ist in der westlichen Amazonasregion, insbesondere in Peru heimisch. In Brasilien nennt man die Pflanze "Caçari" oder "Araçá d'água", in Kolumbien "Guayaba". Camu-Camu ist ein weißblühender Strauch, der zwischen 3 und 6 Meter hoch wird. Er blüht zwischen Juli und September und trägt von Dezember bis April rote Früchte, die zwischen 6 und 14 Gramm wiegen, etwa 3 cm groß sind und meist 2 Kerne haben. Pro Pflanze können etwa 12 kg Früchte geerntet werden. Mit 21.000 bis 500.000 ppm Ascorbinsäure übersteigen sie den Vitamin C-Gehalt von Orangen um das 30-fache. Camu-Camu-Früchte sind außerdem sehr reich an Eisen.